Zum Inhalt springen

Stadtpatronefest 2025

HOFFNUNG FÜR DICH!

Unter dem Leitwort »HOFFNUNG FÜR DICH!« heißen wir Sie im Bonner Münster willkommen!

In diesem Heiligen Jahr 2025 stellte der verstorbene Papst Franziskus die Anliegen und Herausforderungen unserer Zeit unter das Zeichen der Hoffnung. Ein starker Impuls und so soll auch das diesjährige Stadtpatronefest Hoffnung geben.

So sind Sie eingeladen, in der Festwoche den »Spirituellen Weg der Hoffnung« zu gehen. Vom 5. bis 11. Oktober 2025 sind alle Menschen eingeladen, im Bonner Münster ein Zeichen der Hoffnung zu setzen bzw. zu pflanzen. »Hoffnung, die wächst« heißt unsere diesjährige Aktion, bei der alle Besucherinnen und Besucher ermutigt werden in der Basilika Samen auszusetzen. Über die Festwoche hinaus sehen
wir dieses als starkes Zeichen – Hoffnung, die wächst und unseren Glauben stärkt.

Verweilen Sie an den acht Stationen, lassen Sie sich von unserem Pilgerheft inspirieren, finden Sie Ruhe und Besinnung im Gebet und gedenken Sie der Märtyrer – unserer Stadtpatrone Cassius und Florentius. Spätestens seit dem 7. Jahrhundert werden die Heiligen als Märtyrer verehrt, 1643 wurden sie offiziell zu Patronen der Stadt Bonn erklärt. Über ihren Gräbern wurde das Bonner Münster erbaut. Für uns als Christen ist es etwas Besonderes, sie in unserer Mitte zu wissen.

Den feierlichen Auftakt bildet das Festhochamt mit dem Kerzenopfer des Stadtrats am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 12.00 Uhr in der Münsterbasilika mit dem Münsterchor, Solisten und dem Münsterorchester mit der Missa solemnis C-Dur KV 337 von W. A. Mozart unter der Leitung von Regional- und Münsterkantor Markus Karas.

Zum Abschluss des Stadtpatronefestes lädt die Münstergemeinde St. Martin zur Hl. Messe im Kerzenschein am Samstag, 11. Oktober, um 18 Uhr ein. Der Gottesdienst findet mit festlichen Werken von Regional- und Münsterkantor Markus Karas an der Orgel und Christoph Müller an der Trompete statt.

Bilder der Hl. Messe zur Eröffnung der Festwoche

29 Bilder

Das Programm in der Festwoche

HEILIGE MESSEN 

Montag bis Freitag
08.00 | 12.15 | 18.00 Uhr        

ROSENKRANZGEBET

Montag bis Donnerstag
17.15 Uhr
Freitag
17.15 Uhr | Internationales Rosenkranzgebet

Samstag
17.15 Uhr | Papst Leo XIV. hat ein öffentliches Rosenkranzgebet für den Frieden am Samstag, den 11. Oktober, auf dem Petersplatz angekündigt. Dabei soll auch an den Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) erinnert werden. Münsterpfarrei und Stadtdekanat laden an diesem Tag um 17.15 Uhr zum Rosenkranzgebet in die Vierung vor der Vorabendmesse.

BESUCHEN SIE AUCH DEN SPIRITUELLEN PILGERWEG DER HOFFNUNG 

Säen Sie ein Zeichen der Hoffnung oder schenken Sie dieses weiter
täglich
09.00 – 11.30 Uhr | 13.00 – 16.45 Uhr
Donnerstag
11.00 – 11.45 Uhr | 13.00 – 14.45 Uhr
16.00 – 16.45 Uhr
Samstag
10.00 – 16.45 Uhr

GEFÜHRTER WEG
täglich
14.00 | 16.00 Uhr
Mittwoch
auch 19.00 Uhr
Samstag
11.00 | 13.00 | 15.00 Uhr

19.30 Uhr | FEIERLICHER EVENSONG
zum Auftakt der Stadtpatronewoche im Hochchor mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Eham und Thomas Gabriel – auch zum Mitsingen
Projektchor unter der Leitung von Florian Kluba
Orgel: Münsterorganist Thiemo Dahmen

12.00 Uhr | Festhochamt mit Kerzenopfer des Rates und der Stadt Bonn

Musikalische Gestaltung:
Missa solemnis C-Dur KV 337 für Soli, Chor, Orchester und Orgel von W. A. Mozart unter der Leitung von Regional- und Münsterkantor Markus Karas

18.00 Uhr | Heilige Messe besonders für junge Leute

08.00 Uhr | Heilige Messe in der Krypta 
mit Ordensgemeinschaften, Mitarbeitenden Gemeinschaftskrankenhaus und LVR-Klinik, Mitarbeitenden Caritas

12.15 Uhr | Heilige Messe in der Vierung

18.00 Uhr | Heilige Messe in der Vierung
mit Ordensgemeinschaften, Ritterorden, Polizei, Feuerwehr, Malteser, Stadtsoldaten, Festausschuss Bonner Karneval, Kolpingwerk und weiteren Verbänden

08.00 Uhr | Heilige Messe in der Krypta 

12.15 Uhr | Heilige Messe in der Vierung

18.00 Uhr | Heilige Messe in der Vierung
mit Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Messdienern, Gästedienst und Ehrenamtlichen Bonner Münster, Münster-Bauverein, Münster-Stiftung, C&F Bruderschaft, Chorgemeinschaften und Chören

08.00 Uhr | Heilige Messe in der Vierung mit der Erzbischöflichen Liebfrauenschule

12.15 Uhr | Heilige Messe in der Vierung

18.00 Uhr | Heilige Messe in der Vierung 
mit Mitgliedern von Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Verbandsausschuss 

08.00 Uhr | Heilige Messe in der Krypta mit den Mitarbeitenden des Bonner Münsters und des Stadtdekanats

09.00 Uhr | Heilige Messe in der Vierung mit der Erzbischöflichen Ursulinenschule

12.15 Uhr | Heilige Messe in der Vierung

18.00 Uhr | Heilige Messe in der Vierung mit mit Studentenverbindungen im Stadtdekanat, der Jugendseelsorge, Studierenden und Katholischer
Hochschulgemeinde

08.00  Uhr | Heilige Messe in der Krypta mit Mitarbeitenden der Rendantur und Katholischem Bildungsforum

12.15 Uhr | Heilige Messe in der Vierung mit pastoralen Diensten im Stadtdekanat

18.00 Uhr | Internationale Messe in der Vierung unter Beteiligung ausländischer Missionen

09.00 Uhr | Heilige Messe in der Krypta 

18.00 Uhr | Feierliche Messe in der Vierung im Kerzenschein zum Abschluss der Festwoche mit Reliquienprozession

Messe mit festlichen Werken von Regional- und Münsterkantor Markus Karas an der Orgel und Christoph Müller an der Trompete.