Zum Inhalt springen

Bonner Münster-Musik

Chöre am Bonner Münster

Jubiläumskonzert, November 2023

Aktuell: Bonner Münsterchor – neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Der Bonner Münsterchor feierte 2023 mit einem großen Jubiläumskonzert sein 150jähriges Bestehen. Am 3. Oktober 2024 führten wir zusammen mit anderen Chören Mendelssohns 42. Psalm und dessen Lobgesang-Kantate auf. Derzeit proben wir neben Messen der Wiener Klassik Werke aus dem englischen Sprachraum von R. Jones und R. Terry. 

Unser nächstes größeres Projekt ist – wie jedes Jahr – die musikalische Gestaltung des Festhochamtes am Ostersonntag um 12 Uhr mit Ludwig van Beethovens C-Dur Messe op. 86.

Wir freuen uns über jede neue Sängerin und jeden Sänger mit schöner Stimme, Chorerfahrung, guten Notenkenntnissen und Lust am gemeinsamen Musizieren! 

Unsere Proben sind freitags von 19:30 - 21:30 Uhr im Gangolfsaal, Gangolfstr. 14, 53111 Bonn.

Weitere Auskünfte erteilen gerne Regional- und Münsterkantor Markus Karas: m.karas@gmx.de oder Chorsprecherin Claudia Knauer: claudiaknauer@netcologne.de

Kommen Sie doch einfach zu einer unserer Proben ­– dabei lernen Sie uns am besten kennen.

Ca. 80 Sängerinnen und Sänger in vier Chören gehören zur Bonner Münster-Musik. Auf unterschiedliche Weise gestalten sie die Gottesdienste im Bonner Münster musikalisch mit. Darüber hinaus treten die Chöre konzertant im Münster und weit über die Stadtgrenzen hinaus auf. Die Ensembles freuen sich alle über neue Mitglieder.

Sie sind herzlich eingeladen, mitzusingen!

Bonner Münsterchor

Der Bonner Münsterchor wurde 1873 gegründet und verfügt über ein umfangreiches Repertoire mit Musik vom 16. Jh. bis in unsere Tage. Der Schwerpunkt der musikalischen Arbeit liegt bei der Einstudierung und Aufführung großer Orchestermessen der Klassik von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven, sowie bei Werken der Romantik von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt, Anton Bruckner, Charles Gounod, Antonín Dvořák u.a. Auch Werke der Spätromantik und gemäßigten Moderne gehören dazu: Kirchenmusik von Zoltan Kodaly, Josef Lammerz, Heinz Werner Zimmermann oder aus dem englischen Sprachraum – wie die Komponisten Richard Terry, John Rutter, Robert Jones, Christopher Tambling oder der Australier Anthony Halliday. 

Mit dem Münsterchor entstanden drei CDs in der Reihe „bonner münster edition“: 2001 mit Ludwig van Beethovens Messe C-Dur (die auch an jedem Ostersonntag aufgeführt wird) und mit Felix Mendelssohn Bartholdys Kantate „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“. 2014 und 2016 folgten zwei weitere Einspielungen mit den Krönungsmessen von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Liszt („Krönungs-Konzert“) sowie mit Werken von Anton Bruckner, John Rutter und Anthony Halliday („Celebration of Glory“). 

Neue Mitglieder mit schöner Stimme und Chorerfahrung sind uns herzlich willkommen!

Proben

  • Freitags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gangolfsaal, Gangolfstraße 14, 53111 Bonn

Kontaktperson

  • Regional- und Münsterkantor Markus Karas, 0177 24 023 27, m.karas@gmx.de

Bilder Jubiläumskonzert 150 Jahre Bonner Münsterchor

6 Bilder

Bonner Münsterschola

Im Mai 1985 wurde am Bonner Münster durch einen Aufruf in den Pfarrnachrichten eine Liturgieschola ins Leben gerufen. Da sich bereits bei der ersten Probe interessierte Frauen und Männer einfanden, wurde die neu gegründete Münsterschola von vornherein zu einer gemischten Schola, deren Leiter von 1985-2021 Msgr. Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider war.

Aufgrund seiner reichhaltigen Erfahrung als Kirchenmusiker und Liturge reichte das Repertoire der Münsterschola sehr schnell von Gregorianik über ein- und mehrstimmige Gesänge aus verschiedenen Jahrhunderten bis hin zu zeitgenössischer Literatur. Seither singt die Schola in Sonntagsgottesdiensten, an sog. „kleinen“ Feiertagen und gestaltet mit ihren Gesängen die Kar- und Osterliturgie.

Zur Zeit besteht die Schola aus 12 Sängerinnen und Sängern. Nach dem plötzlichen Tod von Wolfgang Bretschneider im Jahr 2021 übernahm Sylvia Dörnemann die Leitung. Nicht wegzudenken ist die einzigartige und bereichernde Zusammenarbeit seit ebenso langer Zeit mit Regionalkantor und Münsterorganist Markus Karas. So verbinden sich die Freude an der Musik, am gemeinsamen Singen und das Mitwirken an der Liturgie am Bonner Münster zu einem besonderen Erleben in den Proben wie auch, und vor allem, in der Feier des Glaubens.

Proben

  • Montag, von 20:00-21.45, Kapitelsaal (Eingang Martinsplatz)

Chorus Cantate Domino

Der Chorus Cantate Domino (CCD) wurde 1993 von Regionalkantor Markus Karas gegründet. Ziel dieses Kammerchores am Bonner Münster war und ist eine liturgisch schlüssige wie musikalisch hochwertige Gestaltung von Gottesdiensten und geistlichen Konzerten, auch außerhalb von Bonn. 

Erarbeitet wird drei- bis achtstimmige Chormusik, von der Renaissancezeit über Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Francis Poulenc (u.v.a.) bis zu Komponisten unserer Tage wie Bob Chilcott („A little Jazz Mass“), Martín Palmeri („Misa Tango“) oder Hans-André Stamm („Missa gioiosa“). 

Bei einzelnen Projekten singt der CCD auch gemeinsam mit dem Bonner Münsterchor.

Drei CDs entstanden mit dem CCD für die Reihe „bonner münster edition“, zudem Rundfunkaufnahmen mit dem WDR.

Neue Mitglieder mit schöner Stimme und Chorerfahrung sind uns herzlich willkommen!

Proben

  • Dienstag, 19:30-21:00, Gangolfsaal, Gangolfstraße 14, 53111 Bonn

Kontaktperson

  • Regional- und Münsterkantor Markus Karas, 0177 24 023 27, m.karas@gmx.de

 

CityProjektChor

Das veränderte Berufsleben mit Gleitzeiten und Schichtdiensten macht es Menschen zunehmend schwer, das gesamte Jahresprogramm eines Chores am Bonner Münster mitzusingen. Viele würden gerne über einen begrenzten Zeitraum auf ein Projekt hin mitarbeiten.

Diesen Menschen soll, gestützt von den Sängerinnen und Sängern der Chöre am Bonner Münster, mit diesem Ensemble eine solche Möglichkeit geboten werden.

Voraussetzung hierfür sind Chorerfahrung, eine schöne, intonationssichere Stimme und der Wille, an den projektbezogen angesetzten Probenterminen teilzunehmen.

Zur Zeit sind die Messen von Joseph Haydn und W.A. Mozart, die der Münsterchor einstudiert, ein solches Projekt. Wer alle vierzehn Tage an den Münsterchorproben am Freitagabend von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr teilnehmen kann, ist herzlich eingeladen mitzusingen.

Kontaktperson

  • Regional- und Münsterkantor Markus Karas, 0177 24 023 27, m.karas@gmx.de