Zugweg und Martinsfeuer
Der große Bonner Martinsumzug
Über 50 kleinere und größere Martinszüge gibt es in Bonn. Der größte zieht durch die Bonner Innenstadt vom Münsterplatz aus zum Alten Rathaus. Viele Schulen und auch wieder viele Kitas aus dem innerstädtischen Bereich nehmen dieses Jahr am Zug teil. Der Zug wurde besonders auf die Bedürfnisse der Kleinsten zugeschnitten und für sie gibt es am Feuer auf dem Marktplatz einen besonderen Aufstellbereich.
Ausdrücklich ist jeder eingeladen, den Zug und die mühevoll gebastelten Laternen anzuschauen und bei der Abschlussfeier auf dem Marktplatz kräftig mitzusingen. Der Heilige Martin wartet vor dem festlich illuminierten Münster, bevor er sich auf seinem Pferd in den Zug einreiht.
Die Aufstellung des Zuges beginnt um 16.30 Uhr - Start ist um 17.15 Uhr.
Der Zugweg
Münsterplatz | Remigiusstraße | Acherstraße | Dreieck | Münsterplatz | Vivatsgasse | Sterntor | Sternstraße | Marktplatz
Die Abschlussfeier mit dem Martinsfeuer findet auf dem Marktplatz statt. Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken werden vom Alten Rathaus aus die Teilnehmer begrüßen.
Helferinnen und Helfer gesucht
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit den vielen Kindergärten, Schulen, Familien und allen weiteren Martinsfeiernden durch die Innenstadt zu ziehen. Gemeinsam wollen wir an diesem Abend mit Laternen die Stadt bunt werden lassen, mit Musik und Gesang erfüllen und am Martinsfeuer zusammenkommen. Damit der besondere Tag ein Erfolg wird, suchen wir viele Helferinnen und Helfer besonders als Weglotsen und Ordnerinnen und Ordner. Sie möchten mithelfen? Melden Sie sich bei unserem Ehrenamtskoordinator Simon Kolter unter ehrenamt@bonner-muenster.de
DE HILL'JE ZINTE MÄETES
Ich geh' mit meiner Laterne... Es gibt viele schöne Martinslieder. Wer vor dem großen Bonner St. Martinsumzug diese Lieder im Kreis der Familie bereits üben möchte, für den haben wir mit unten stehendem Link unser Liedheft zu St. Martin angehängt. Viel Vergnügen.
Wir danken für die Unterstützung
Die Martinsaktion wäre nicht möglich ohne die vielen Unterstützer. 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind beim Zug oder bei den Besuchen dabei, sorgen für Sicherheit und Ordnung. Auch die Martinsdarsteller selbst schenken uns und den Kindern in dieser Woche ihre Zeit.
Auch Bonner Unternehmen unterstützen den großen Bonner Martinszug, darunter
- Bedachung Cornelius
- Firma Brogsitter
- Faßbender Stiftung
- Carl Knauber Holding GmbH & Co KG
- Einzelhandelsverband/ Parkgemeinschaft Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V.
- Deutsche Telekom AG
- Galeria Karstadt Kaufhof
- GEMEINSCHAFTSPRAXIS FÜR UROLOGIE
- Juwelier Richarz
- Klais Orgelbau
- Kröber Hören und Sehen
- Radiator Haustechnik
- Sparkasse KölnBonn
- Stadtwerke Bonn (SWB)
- Stahlross-Fahrradladen GmbH (VELOCITY)
- UDELHOFEN IMMOBILIEN GmbH
- Volksbank Köln Bonn eG