Kevelaer-Bruderschaft Bonn
Willkommen
Herzlich Willkommen bei der Kevelaer-Bruderschaft Bonn. Auf diesen Seiten erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Wallfahrt.
326. Wallfahrt der Kevelaer Bruderschaft Bonn
Nach der Jubiläumswallfahrt im vergangenen Jahr machte sich die Kevelaer Bruderschaft Bonn auch in diesem Jahr wieder auf den Weg nach Kevelaer. An manchen Tagen schlossen sich bis zu 68 Mitpilger an – sei es für einen Tag, nur für den Hinweg oder für die gesamte Strecke hin und zurück. Besonders erfreulich: Zehn Pilger waren zum ersten Mal mit dabei.
„Pilger der Hoffnung“ – so lautete das diesjährige Wallfahrtsmotto. Hoffnung ist zweifellos ein starker Antrieb, sich auf den Weg zu machen und schließlich bei der „Trösterin der Betrübten“ in Kevelaer anzukommen. In den Predigten wurden verschiedene Facetten der Hoffnung beleuchtet: Hoffnung, die trägt, Hoffnung, die bewegt, Hoffnung, die bleibt – und Hoffnung, die uns im Alltag begleitet.
Die Wetterbedingungen waren in diesem Jahr außergewöhnlich gut: Angenehme Temperaturen und kein Regen begleiteten die Pilger auf ihrem Weg – ein deutlicher Kontrast zu den Vorjahren.
Nach dem Start in Bonn führte die Route über Hersel, Urfeld und Wesseling nach Köln. In Köln-Weidenpesch wurde das erste Nachtquartier bezogen. Die Pilger, die nur am Samstag mitgingen, kehrten von dort aus nach Hause zurück. Sie konnten einen Eindruck davon gewinnen, was es bedeutet, in einer solchen Pilgergemeinschaft unterwegs zu sein: gute Gespräche, eine starke Gemeinschaft und Zeit für Gott.
Am Dienstagmorgen brachen wir bereits um 4:30 Uhr auf, um pünktlich um 10:00 Uhr das Hochamt in der Marienbasilika in Kevelaer feiern zu können. Am Nachmittag, um 15:15 Uhr, betrachteten und beteten wir den „Kreuzweg der Hoffnung“ in der Pax-Christi-Kapelle. Vor der Lichterprozession um 21:15 Uhr ehrten wir unsere Jubilare, die bereits 25, 30 oder 40 Mal mit uns nach Kevelaer gepilgert sind. In dieser Feierstunde verabschiedeten wir auch unseren langjährigen Präses, Monsignore A. Burghof, der sein Amt aus Altersgründen in jüngere Hände legen wollte. Domkapitular Stefan Dördelmann, der Rektor der Wallfahrt in Kevelaer, dankte Monsignore Burghof für mehr als 30 Jahre engagierter Arbeit. Das Amt übernimmt nun Pfarrer Thomas Kuhl, der bereits seit vielen Jahren die geistliche Leitung der Fußwallfahrt innehat und auch in diesem Jahr mit uns unterwegs war. Mit seinen Predigten und Andachten setzte er wertvolle geistliche Impulse. Über den Wechsel im Amt des Präses berichtete auch das Domradio. Den Bericht und das Interview mit Pfarrer Thomas Kuhl, das er am Mittwochmorgen live vor der Kirche in Neuenkirchen gab, finden Sie unter www.domradio.de/node/418435.
Am Samstagnachmittag wurden wir schließlich von unserem Stadtdechanten Dr. Markus Hofmann in Bonn herzlich empfangen.
Uns allen hat die Wallfahrt wertvolle Impuls gegeben, sei es durch die geistlichen Impulse, durch die verschiedenen musikalischen Darbietungen oder durch die starke Gemeinschaft. Es steht ausser Frage: Am 22.08.2026 brechen wir zur 327. Fusswallfahrt nach Kevelaer auf.