Zum Inhalt springen

Abwechslungsreicher Konzertnachmittag:Orgelkonzert mit Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Herford/Witten

Die Klais-Orgel der Münsterbasilika steht im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen Konzertnachmittags: Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Herford/Witten präsentieren am 31.08.2025, um 15 Uhr ein Programm, das von der französischen Orgel Symphonik bis hin zu eindrucksvoller deutscher Spätromantik reicht.
Datum:
31. Aug. 2025

Die Klais-Orgel der Münsterbasilika steht im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen Konzertnachmittags: Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Herford/Witten präsentieren am 31.08.2025, um 15 Uhr ein Programm, das von der französischen Orgel Symphonik bis hin zu eindrucksvoller deutscher Spätromantik reicht. Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Initiator Dr. Alfred Bremm statt.

Zu Beginn erklingt das schwungvolle „Allegro vivace“ aus der 5. Symphonie von Charles-Marie Widor (1844–1937), gespielt von Charlotte Vitek. Anschließend übernimmt Leon Frederic Kleemeier mit dem Scherzo aus Widors 6. Symphonie.

Mit dem kraftvollen Finale aus der 1. Symphonie von Louis Vierne (1870–1937) bringt Jinhwa Lee die volle Strahlkraft der Orgel zum Ausdruck. Danach stellt Charlotte Vitek ihre Fähigkeiten in einer Improvisation unter Beweis.

Ein weiteres Highlight des Abends ist die „Pièce de Concert“ von Jean Langlais (1907–1991), gefolgt von der „Miniature Suite“ von John Ireland (1879–1962), interpretiert von Leon Frederic Kleemeier. Die Suite umfasst drei Sätze – Intrada, Villanella und Menuetto-Impromptu.

Zum krönenden Abschluss widmet sich Jannik Raeker der monumentalen Phantasie über B-A-C-H op. 46 von Max Reger (1873–1916), einem der bedeutendsten Werke der deutschen Orgelromantik.

Das Konzert verspricht damit eine facettenreiche Begegnung mit der Orgelliteratur unterschiedlicher Epochen und Stile.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Finanzierung der Orgelreise wird gebeten.
Gefördert wird das Konzert von der Pax-Bank.