Engel für andere – Engel in der Stadt:12 soziale Institutionen präsentieren sich gemeinsam auf dem Bonner Weihnachtsmarkt
Pünktlich zum ersten Advent, Sonntag, 3. Dezember, eröffneten Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken und Pfarrer Uwe Grieser vor der Münsterbasilika die neue Engelhütte auf dem Weihnachtsmarkt unter dem Motto: „Engel für andere – Engel in der Stadt“.
Die ehemalige Kirchenhütte wurde zur Engelhütte umbenannt und möchte, dass die Trägerinnen und Träger sozialer Anliegen der Stadt gemeinsam auf gemeinnützige Projekte, Aktivitäten und Tätigkeiten aufmerksam machen und dies besonders zu Weihnachten in der Innenstadt tun. Zusammen soll so gemeinnützigen Themen des sozialen Miteinanders zur Weihnachtszeit Aufmerksamkeit geschenkt werden und auf dem Bonner Weihnachtsmarkt platziert werden. Jede der teilnehmenden Organisationen bietet ein Produkt an, das in der Weihnachtshütte auf Spenden- oder Verkaufsbasis angeboten wird und steht stellvertretend zum Thema Engel für das soziale Engagement in der Stadt.
„Wir haben die Engelhütte zu einem Angebot vieler sozialer Organisationen umgewandelt, bei dem die Beteiligten gemeinsam für ein soziales Engagement in der Stadt werben“, erklärt Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken und fügt an: „Bei der Aktion treten die sozialen Akteure untereinander in Kontakt und bilden ein Netzwerk. Auch wird die direkte Begegnung mit den Besuchern des Weihnachtsmarktes möglich.“
Innerhalb der Weihnachtshütte möchte man außerdem mit Bildern auf die Personen und Engel aufmerksam machen, die hinter den Institutionen, Organisationen und angebotenen Produkten stehen. Übergreifend unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Engelhütte.
Die Engelhütte ist vom 3. bis 21. Dezember von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Gewinnaktion zur Engelhütte
Besucher der Engelhütte sind aufgerufen, Fotos ans Bonner Münster zu senden. Wer von den 12 angebotenen Produkten mindestens 6 erworben hat und ein Foto mit sich und den Produkten an presse@bonner-muenster.de sendet, kommt in den Lostopf. Als Gewinn warten 3 x 2 Karten zu einer exklusiven Führung über den Dachboden der Münsterbasilika. Einsendeschluss ist der 23. Dezember 2023. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Angebot der teilnehmenden Organisationen:
UNICEF e. V.
Das Kinderhilfswerk UNICEF setzt sich dafür ein, das Überleben von Kindern zu sichern, sie vor Gewalt und Ausbeutung zu schützen und ihr Recht auf Bildung und Beteiligung umzusetzen. Weihnachtskarten mit den beliebten Motiven von Udo Lindenberg werden in der Engelhütte verkauft und sorgen bei jedem Empfänger für ein Lächeln und für Weihnachtsstimmung.
2,50 Euro pro Stück | 3. und 4. Dezember
Katholisches Bildungswerk Bonn
Das Bildungswerk fördert in seinem Bildungsangebot, das allen offen steht, die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit und steht als christlich geprägte Organisation mit Partnern aus Kirche und Gesellschaft im Diskurs. Der Krippenführer leitet durch 63 Bonner Kirchen und Kapellen mit deren Weihnachtskrippen.
Spende für die Produkte erbeten | 5. Dezember
Evangelische Kirche
Die evangelische Kirche hat unter dem Leitspruch »Gottes Schöpfung zu bewahren« einen Marmeladenglaskalender entworfen, der durch das kommende Jahr mit Gottes Segen begleiten soll und mit verschiedenen Impulsen zum Nachdenken anregen wird.
Spende für die Produkte erbeten | 6. und 17.Dezember
TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e. V.
Die ökumenische Telefonseelsorge bietet ein offenes Ohr für alle Menschen, die dies brauchen, kostenlos und anonym. Ausgebildete Seelsorger und Seelsorgerinnen sind für Hilfesuchende da und gehen ein Stück ihres Weges mit. Ein Telefonplätzchenausstecher mit einem Plätzchenrezept macht die Adventszeit noch schöner.
Spende für die Produkte erbeten | 7. und 21. Dezember
Katholische Hochschulgemeinde Bonn (KHG)
Bei der Katholischen Hochschulgemeinde Bonn ist jeder willkommen. Als junge und lebendige Gemeinde für Studierende und junge Erwachsene ist die KHG ein Ort des Ankommens, Wachsens und Leuchtens. Noch mehr leuchten werden die Augen aller beim Anblick der selbstgebackenen Plätzchen von Studierenden der KHG-Gemeinde!
Spende für die Produkte erbeten | 8. Dezember
Hilfswerk Franziskaner Helfen
Franziskaner Helfen unterstützt als Hilfswerk seit mehr als 50 Jahren bedürftige Menschen mit akuter Nothilfe und sozialen Projekten in den ärmsten Regionen unserer Erde. Mit Kerzen aus Bienenwachs von einem regionalen Imker wird die Vorfreude auf Weihnachten besinnlicher und gemütlicher.
Spende für die Produkte erbeten | 9. und 15. Dezember
Malteser Hilfsdienst e. V.
Die Malteser in Bonn sind sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich im Einsatz, sei es für Erste-Hilfe-Kurse, für Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, im Katastrophenschutz oder bei verschiedenen Angeboten für ältere Menschen in Bonn. Ein selbst gebackener Spekulatius-Engel versüßt die Vorweihnachtszeit und lädt zu gemütlichem Beisammensein ein.
Spende für die Produkte erbeten | 10. Dezember
Verein für Gefährdetenhilfe (VfG)
Der Verein für Gefährdetenhilfe leistet Hilfe für Wohnungslose, Erwerbslose, Haftentlassene, Suchtkranke sowie Kinder suchtmittelabhängiger Eltern. Mit einem Liedblatt-Engelchen verkauft der Verein Liedblatt-Engelchen als Weihnachtsbaumschmuck und einen Tannenzapfenbaum mit Lichterkette.
Spende für die Produkte erbeten | 11. und 12. Dezember
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
Die Katholische Jugendagentur Bonn ist Träger der Jugendhilfe in den Regionen Bonn, Euskirchen, Rhein-Sieg und Altenkirchen. Als Produkt haben Kinder aus den Bonner Offenen Ganztagsschulen der KJA sowie junge Menschen des KJA-Projekts WERKstattSchule Tontopf-Engelchen gestaltet und gebastelt.
Spende für die Produkte erbeten | 13. und 14. Dezember
Bonner Münster
Die Münsterbasilika als zentrale katholische Kirche Bonns verkauft auf Spendenbasis Engelkerzen mit Engelbüroklammern, die gebastelt und eingepackt wurden von Kommunionkindern, Familien und Ehrenamtlichen aus der Münstergemeinde.
Spende für die Produkte erbeten | 16. Dezember
Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Gelebter Glaube ist die Grundlage für das Engagement der Caritas, die in verschiedensten Diensten und sozialen Angeboten in Not geratene oder von Ausgrenzung betroffene Menschen, unterstützt. Das Teelicht-Holzherz stellt die Liebe in den Mittelpunkt, die in der Adventszeit und vor allem an Weihnachten das Wichtigste ist. Sie wurden von Menschen mit psychischen Erkrankungen hergestellt.
Spende für die Produkte erbeten | 18. Dezember
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands setzt sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein. Als Produkt für die Engelhütte hat die KFD-Stelle Bonn einen Stift in Federform ausgedacht.
Spende für die Produkte erbeten | 19. und 20. Dezember