Zum Inhalt springen

Freudiges Jubiläum:Bonner Münsterschola feiert 40. Geburtstag

Einladung zur Mittagsmesse am 6. Juli 2025, 12 Uhr
Datum:
2. Juli 2025
Von:
Redaktion

Vor 40 Jahren wurde am Bonner Münster die Münsterschola von Msgr. Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider gegründet. Er verstarb im Frühjahr 2021. Anschließend übernahm Sylvia Dörnemann die Leitung, deren wunderbare Sopranstimme seit 35 Jahren zum prägenden Sound des Bonner Münsters gehört.

In der Mittagsmesse am kommenden Sonntag, 6. Juli 2025, 12 Uhr, wird dieses Jubiläum besonders gewürdigt.  

Mehr als nur ein Ehrenamt

Im Mai 1985 wurde am Bonner Münster durch einen Aufruf in den Pfarrnachrichten eine Liturgieschola ins Leben gerufen. Da sich bereits bei der ersten Probe interessierte Frauen und Männer einfanden, wurde die neu gegründete Münsterschola von vornherein zu einer gemischten Schola, deren Leiter von 1985-2021 Msgr. Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider war.

Aufgrund seiner reichhaltigen Erfahrung als Kirchenmusiker und Liturge reichte das Repertoire der Münsterschola sehr schnell von Gregorianik über ein- und mehrstimmige Gesänge aus verschiedenen Jahrhunderten bis hin zu zeitgenössischer Literatur. Seither singt die Schola in Sonntagsgottesdiensten, an sog. „kleinen“ Feiertagen und gestaltet mit ihren Gesängen die Kar- und Osterliturgie.

Zurzeit besteht die Schola aus 12 Sängerinnen und Sängern. Nach dem plötzlichen Tod von Wolfgang Bretschneider im Jahr 2021 übernahm Sylvia Dörnemann die Leitung. Nicht wegzudenken ist die einzigartige und bereichernde Zusammenarbeit seit ebenso langer Zeit mit Regionalkantor und Münsterorganist Markus Karas. So verbinden sich die Freude an der Musik, am gemeinsamen Singen und das Mitwirken an der Liturgie am Bonner Münster zu einem besonderen Erleben in den Proben wie auch, und vor allem, in der Feier des Glaubens.

Münsterpfarrei St. Martin und die gesamte Münsterschola freuen sich über zahlreiche Gottesdienstbesucherinnen und -besucher.