WDR5 Stadtgespräch am Bonner Münster:Autofreie Stadt, verärgerte Anwohner: Wie kann die Verkehrswende funktionieren?


Klimakrise, verpestete Luft, viel Raum für Autos – dass die Städte in NRW eine Verkehrswende brauchen, darüber sind sich die Kommunen einig. Die Innenstädte werden zu Flaniermeilen für die Menschen, Räume zum Entspannen und Genießen. Den Cappuccino gibt es in der bisherigen Parkbucht. Wie wollen wir in unseren Städten leben?
Wie gelingt die Verkehrswende als Ausgleich zwischen allen? Die Stadt Bonn zum Beispiel baut Parkplätze ab, Parkgebühren steigen und die Preise für Anwohnerstellplätze verzehnfachen sich. Außerdem gibt es Umwelt- und Fahrradspuren. Die Autofahrerinnen und Fahrer haben weniger Platz, die Folge quälende Staus während der Rush Hour. Die Geschäftsleute laufen Sturm, Handwerker kommen überhaupt nicht mehr oder nur noch in den Randzeiten. Und Pendler fühlen sich nicht mehr willkommen. Wo kann man noch ansetzen, um für alle Lösungen zu finden?
Darüber diskutiert der WDR in seinem Radioprogramm WDR5 mit seinen Gästen auf dem Podium und mit dem Publikum, das herzlich eingeladen ist, zu kommen.
- Christoph Rasche, FDP Landtagsfraktion, Verkehrspolitischer Sprecher
- Helmut Wiesner, Verkehrsdezernent der Stadt Bonn
- Prof. Dr. Stephan Wimmers, IHK Bonn/Rhein-Sieg - Geschäftsführer Verkehr
Ort: Münster Carré, Gangofsaal, Gangolfstraße 14, 53111 Bonn
Einlass: 19.00 Uhr
Sendung: 20.04 bis 21 Uhr