Zum Inhalt springen

Stadtpatronefest 2025

HOFFNUNG FÜR DICH!

Es sind zwar noch einige Monate bis zum Oktober – aber die Vorfreude wächst bereits: Schon heute laden wir Sie herzlich zum Bonner Stadtpatronefest 2025 unter dem Leitwort "HOFFNUNG FÜR DICH! ein!

Im Mittelpunkt der Festwoche vom 5. bis 11. Oktober stehen die Stadtpatrone Cassius und Florentius, deren Reliquien in der Krypta des Bonner Münsters verehrt werden. Die Münsterkirche lädt deshalb in dieser Zeit zum Gebet, zur Begegnung und zur Besinnung ein - mit zahlreichen Gottesdiensten, besonderen Angeboten und einem gestalteten Pilgerweg durch die Basilika und die Krypta.

Den feierlichen Auftakt bildet das Festhochamt mit dem Kerzenopfer des Stadtrats am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 12.00 Uhr in der Münsterbasilika mit dem Münsterchor, Solisten und dem Münsterorchester mit der Missa solemnis KV 337 von Wolfgang Amadeus Mozart
Kilian Homburg spielt die Orgel – Leitung: Regional- und Münsterkantor Markus Karas

Das Programm in der Festwoche

Die Festwoche beginnt am Sonntag, 05. Oktober, um 12 Uhr mit einem Festhochamt mit dem Kerzenopfer des Rates der Stadt Bonn in der Münsterbasilika mit dem Münsterchor, Solisten und dem Münsterorchester mit der Missa solemnis KV 337 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Kilian Homburg spielt die Orgel – Leitung: Regional- und Münsterkantor Markus Karas. Familien mit Kindern sind zur Katechese sehr willkommen. Um 18 Uhr wird wie gewohnt eine Heilige Messe besonders für junge Leute gefeiert. 

Montag bis Freitag, 06. bis 10. Oktober, gibt es um 8, 12.15 und 18 Uhr Gottesdienste für Gruppen, Institutionen und geistliche Gemeinschaften in der Stadt Bonn. 

Mit einer Hl. Messe um 9 Uhr beginnt der Samstag, 11. Oktober. Um 18 Uhr beginnt der Abschlussgottesdienst des Stadtpatronefestes im Kerzenschein mit Mitgliedern des Mädchenchores am Kölner Dom.
Leitung: Domkantor Oliver Sperling, Orgel: Regional- und Münsterkantor Markus Karas

Bitte beachten Sie, dass der Zugang in die Gartenanlage des Kreuzgangs und zur Krypta nicht barrierefrei ist. 

Festwoche vom 6. bis 12. Oktober

19.30 Uhr | Feierlicher Evensong zum Auftakt der Stadtpatronewoche im Hochchor.

12.00 Uhr | Festhochamt mit Kerzenopfer des Rates und der Stadt Bonn

Musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Regional- und Münsterkantor Markus Karas mit dem Münsterchor, Solisten und dem Münsterorchester mit der Missa solemnis KV 337 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Kilian Homburg spielt die Orgel. 

18.00 Uhr | Hl. Messe besonders für junge Leute

08.00 Uhr | Hl. Messe in der Krypta 

12.15 Uhr | Hl. Messe

18.00 Uhr | Hl. Messe 

08.00 Uhr | Hl. Messe in der Krypta 

12.15 Uhr | Hl. Messe

18.00 Uhr | Hl. Messe 

08.00 Uhr | Heilige Messe 

12.15 Uhr | Hl. Messe

18.00 Uhr | Hl. Messe 

08.00 Uhr | Hl. Messe in der Krypta mit den Mitarbeitenden des Bonner Münsters und des Stadtdekanats

12.15 Uhr | Hl. Messe

18.00 Uhr | Hl. Messe mit den Studentenverbindungen im Stadtdekanat, Jugendseelsorge, Studierende und der Katholischen Hochschulgemeinde

08.00  Uhr | Hl. Messe in der Krypta 

12.15 Uhr | Hl. Messe

18.00 Uhr | Hl. Messe

09.00 Uhr | Hl. Messe 

18.00 Uhr | Feierliche Messe im Kerzenschein zum Abschluss der Festwoche mit Reliquienprozession

Messe mit Mitgliedern des Mädchenchores am Kölner Dom
Leitung: Domkantor Oliver Sperling, Orgel: Regional- und Münsterkantor Markus Karas