Die schönsten Bilder des Abends:Großer St. Martinsumzug am 5. November 2025

Am Mittwoch, 5. November, fand ab 17.15 Uhr der große Martinszug der Bonner Münsterpfarrei mit bis zu 2500 Kindern und Jugendlichen statt. Alle sind eingeladen, das farbenfrohe Lichtermeer in der Bonner Fußgängerzone zu begleiten und zum Abschluss das Martinsfeuer auf dem Bonner Marktplatz zu genießen.
„Wir sind täglich mit Konflikten, sozialen Nöten und auch Kriegen konfrontiert. Mit unserem großen Bonner Martinszug möchten wir ein Zeichen setzen. Ein Zeichen für Solidarität, Mitmenschlichkeit und Frieden. Wir haben solche Zeichen dringend nötig und ich danke allen Kindern, Jugendlichen und Helfern für das Mitmachen und die Unterstützung bei Bonns größtem Martinsumzug“, so Stadtdechant und Innenstadtpfarrer Msgr. Dr. Markus Hofmann.
Während des Umzuges stoppte St. Martin am Sterntor in der Vivatsgasse, wo er auf einen hungernden und frierenden Bettler traf.
Er ruft um Hilfe, doch die meisten beachten ihn nicht. Nicht so St. Martin. Er nimmt sein Schwert und teilt seinen warmen Mantel mit dem Hilfebedürftigen. Martin folgt damit dem Wort und Beispiel Jesu, der dazu aufruft, den Nächsten zu lieben und in ihm jemand zu erkennen, der eine unverlierbare Würde besitzt. Diese Geschichte zeigt, wie aktuell das Beispiel von St. Martin ist. St. Martin steht für ein soziales Miteinander in unserer Stadtgesellschaft. An die 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden beim großen St. Martinsumzug Zeuge dieser großen Hilfsbereitschaft in der Not.
Fünf Musikzüge begleiteten den Zug , da war das Mitsingen kein Problem. Der Zug wurde wiederum besonders auf die Bedürfnisse der Kleinsten zugeschnitten und für sie gab es am Feuer auf dem Marktplatz einen besonderen Aufstellbereich.
Ausdrücklich war jeder eingeladen, den Zug und die mühevoll gebastelten Laternen anzuschauen und bei der Abschlussfeier am Feuer auf dem Marktplatz kräftig mitzusingen. Dort wurden alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Oberbürgermeister Guido Déus und Stadtdechant Msgr. Dr. Markus Hofmann begrüßt.
Die Martinsaktion wäre nicht möglich ohne die vielen Unterstützer aus dem Bonner Wirtschafts- und Dienstleistungsbereich – 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind beim Zug dabei, sorgen für Sicherheit und Ordnung.