Zum Inhalt springen

Bonner Münster und Kreuzkirche:Ökumenisches Abendgebet und ökumenisches Friedensgebet für Schülerinnen und Schüler

Kirchen laden in Bonn vor der Nacht des Kriegsausbruchs in der Ukraine durch Russland vor einem Jahr in die Bonner Kreuzkirche und die Münsterbasilika ein
Datum:
15. Feb. 2023
Von:
Stefan Schultz

Seit einem Jahr herrscht Krieg in Europa. Durch den brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 sind Tausende Männer, Frauen und Kinder getötet worden. Millionen haben ihr Zuhause verloren und mussten fliehen. Ein Ende des Krieges ist nicht abzusehen, die Spirale der Gewalt dreht sich immer weiter, das Leid und die Angst vor einer Ausweitung des Krieges bedrückt sehr viele Menschen auch bei uns. 

Mit einem ökumenischen Abendgebet am Donnerstagabend, 23. März 2023, um 18.00 Uhr in der Kreuzkirche vor der Nacht, in der vor einem Jahr die ersten Bomben auf die Menschen in der Ukraine fielen, setzen die Kirchen in Bonn ein gemeinsames Zeichen gegen die Angst und für den Frieden und unsere Sehnsucht nach Versöhnung. Angesichts des Krieges und der Unfähigkeit in der Welt friedlich miteinander zu leben, bitten wir Gott um seinen Frieden. Wir geben der Hoffnung auf Versöhnung eine Stimme inmitten von wiedererwachter Feindschaft zwischen Menschen und Völkern. Wir beklagen die Opfer des Krieges, zeigen uns solidarisch mit allen Menschen, die sich für den Frieden in der Ukraine und in Russland einsetzen. Ein Gebet, etwa 30 Minuten, für und mit der Stadtgesellschaft offen für alle Menschen.

Künstlerisch wird das Abendgebet von ukrainischen Tänzerinnen des Tanztheaters Pina Bausch (Wuppertal) begleitet. Die jungen Künstlerinnen müssen seit Ausbruch des Krieges ihre Ausbildung in Deutschland fortsetzen. Musikalisch wird das Bonner Trio Ukraina unter der Leitung von Yulia Parnes begleitet. Die professionell ausgebildete Sängerin aus Moskau kümmert sich ehrenamtliche um ukrainische Flüchtlinge und hat mit zwei Sängerinnen aus der Ukraine das Trio gegründet. 

Das Abendgebet in der evangelischen Stadtkirche am Kaiserplatz wird von Vertreterinnen und Vertretern der christlichen Kirchen in Bonn, verbunden in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) für Bonn und die Region, gehalten Mit dabei sind auch Vertreter der orthodoxen Gemeinde in Bonn mit Christinnen und Christen aus Russland und der Ukraine. Mitwirkende zudem u.a. die Vorsitzende der ACK Bonn Esther Runkel.

Friedensgebet für Bonner Schulen

Das Stadtdekanat Bonn und der Evangelische Kirchenkreis Bonn laden weiterhin zu einem ökumenischen Friedensgebet für Schülerinnen und Schüler ein, das am Freitag, 24. Februar, um 9.30 Uhr im Bonner Münster stattfinden wird.

In besonderer Weise richtet sich diese Einladung an alle jungen Menschen, die selbst vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind. Möglicherweise wollen aber auch einzelne Klassen oder Jahrgangsstufen den Jahrestag des Kriegsbeginns nutzen, um innezuhalten, Zeichen der Solidarität zu setzen und gemeinsam für den Frieden zu beten. Sie alle sind herzlich willkommen!

Geplant ist ein schlichter ökumenischer Gottesdienst mit Musik, kurzen Texten auch auf Ukrainisch und der Möglichkeit, Kerzen zu entzünden. Der Gottesdienst soll etwa eine halbe Stunde dauern. Ukrainische Schülerinnen und Schüler sind im Anschluss zum gemeinsamen Frühstück und Austausch eingeladen.

Zur besseren Planung bittet das Stadtdekanat bis Freitag, 17. Februar, um eine kurze Rückmeldung an konstanze.nolte@katholisch-bonn.de, ob und mit wie vielen Schülerinnen und Schülern einzelne Schulen an dem Gottesdienst teilnehmen wollen. Sie steht auch bei Rückfragen gerne zur Verfügung.