Pressestellen des Erzbistums Köln
Weitere kirchliche Pressestellen in Bonn
In Zusammenarbeit mit der Caritas Bonn: "Klassik für Alle" im Bonner Münster
Weitere Veranstaltungsorte sind das Beethovenhaus, die Evangelische Kirche Oberwinter und das Kleine Theater
5. Mai 2022; Stefan Schultz

Kammermusik vom Feinsten verbunden mit sozialem Engagement – dafür steht «Klassik für Alle» von und mit Nils Mönkemeyer in Zusammenarbeit mit der Caritas Bonn. In diesem Jahr steht das Festival ganz im Zeichen mitreißender Barockmusik. Renommierte Musiker*innen wie die Blockflötistin Dorothee Oberlinger oder die australische Flötistin Ana de la Vega widmen sich Werken von Vivaldi bis Bach in den schönsten Räumen Bonns.
Die Idee der Patentickets
Zum Konzept des integrativen Festivals gehören auch die Patentickets für benachteiligte Menschen. Denn „Klassik für Alle“ steht für die Idee, dass Menschen gemeinsam Musik erleben können – egal, in welcher Lebenssituation sie gerade sind.
Wer einem Menschen, der sich dies sonst nie leisten könnte, ein musikalisches Erlebnis schenken möchte, kann 15 Euro für ein ermäßigtes Patenticket spenden. Entweder per Überweisung auf das Konto der Bonner Caritas IBAN: DE17 3705 0198 1921 9219 28, Stichwort Patenticket oder über www.bonnticket.de. Die durchnummerierten Tickets werden dann – nach Prüfung der Bedürftigkeit der Antragsteller – über die Sozialarbeiter*innen der Bonner Caritas an benachteiligte Menschen vergeben.
Neben dem fulminanten Festivalprogramm an vier Veranstaltungsorten wird es wieder kleine Hauskonzerte und Begegnungen mit Bewohner*innen und Teilnehmer*innen in verschiedenen Einrichtungen der Bonner Caritas geben.
Nils Mönkemeyers Augenmerk gilt Wohnungslosen ebenso wie psychisch kranken, suchtgefährdeten oder armen Menschen: „Ich will Brücken bauen und mit der Musik Stunden der Freude schenken.“
„Kultur als Allgemeingut zu verstehen, klassische Musik und damit Kultur aus ihrem Elfenbeinturm zu holen und zu den Menschen zu bringen – das genau war und ist unsere Idee gewesen, als wir 2017 das Kammermusikfestival „Klassik für Alle“ gemeinsam mit der Bonner Caritas als Kooperationspartner gründeten. Dieses Konzept hat sich bewährt und ich bin froh, dass wir jedes Jahr gemeinsam die Idee weiterentwickeln.“
Nils Mönkemeyer
„Ein wichtiger Teil von Klassik für Alle hat sich schon immer abseits der öffentlichen Bühne abgespielt. Nicht nur mit der Patenticket-Idee. Auch mit den kleinen Konzerten in Treppenhäusern und Fluren unserer Einrichtungen konnte Nils Mönkemeyer schon viele Menschen erreichen, für die ein Konzertbesuch aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen nicht möglich gewesen wäre. Das ist echte Teilhabe. Und dafür sind wir Nils Mönkemeyer sehr dankbar.“
Jean-Pierre Schneider, Caritasdirektor
Links:
Das Programm
Donnerstag, 19.05., 19:00 Uhr,
Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonn
La Folia - Eröffnungskonzert
Werke von Bach, Vivaldi, Corelli, Tartini, d‘ Anglebert
Mit:
Ana de la Vega, Querflöte
Zeyang Kan, Viola
Mert Basar, Viola
Yeonsu Kim, Viola
Nils Mönkemeyer, Viola
Matthias Bergmann Violoncello
Jörg Lühring, Violone
Sabine Erdmann, Cembalo
Freitag, 20.05., 20:00 Uhr,
Evangelische Kirche, Remagen-Oberwinter
Baroque meets Jazz
Werke von Bach, Debussy, Mundry
Mit:
Ana de la Vega, Querflöte
Stephan Abel, Jazz Saxophon
Nils Mönkemeyer, Viola
Samstag, 21.05., 20:00 Uhr
Bonner Münster
VON BINGEN »O ecclesia«
Werke von Bach, Bartók, Berio und Cage
Mit:
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Nils Mönkemeyer, Viola
Sonntag, 22.05., 13:30 Uhr,
Kleines Theater, Bad Godesberg
Lunchtime-Jazz
Mit:
Jazz Trio
Stephan Abel, Saxophon,
Lutz Krajenski, Hammond
Christian Schoenfeldt, Drums